Stell dir vor: Der schönste Tag deines Lebens ist vorbei, aber dein Brautstrauß blüht weiter. Genau das machen wir bei Flomory möglich.
Wir sind ein Team von fünf Künstlern aus Leipzig, die eine besondere Leidenschaft teilen: Wir verwandeln wunderschöne Blumen in bleibende Erinnerungsstücke. Aus vergänglichen Blüten entstehen bei uns Schmuckstücke, Deko-Objekte und kleine Kunstwerke, die du jeden Tag genießen kannst.
In unserem Studio in Leipzig passiert etwas Besonderes: Hier bekommen Blumen ein zweites Leben. Mit viel Fingerspitzengefühl konservieren wir deine Blumen in einem aufwändigen Verfahren, das bis zu sieben Monate dauern kann. Ja, du hast richtig gelesen – sieben Monate! Gute Dinge brauchen eben Zeit.
Jedes Stück, das wir erschaffen, wird von Hand gefertigt. Wir fixieren deine Blüten in kristallklarem Öko-Harz und achten dabei auf jedes noch so kleine Detail. So behält jede Blume ihre natürliche Form und Farbe – nur dass sie jetzt nicht mehr verwelkt.
Über 1000 Brautsträuße haben wir bereits verarbeitet. Das bedeutet: Mehr als 1000 Mal durften wir Teil einer ganz persönlichen Geschichte werden.
Wir sind nicht die günstigste Option – aber wir sind definitiv die, die mit dem größten Herzblut bei der Sache ist. Jedes Stück, das unser Studio verlässt, ist ein Unikat, das deine Geschichte erzählt. Ob als Kugel, Würfel, Schmuckstück oder Teelichthalter – wir finden für jede Blüte die perfekte Form.
Von der Anfrage bis zum fertigen Familienerbstück – so einfach funktioniert’s:
1. Vorbereitung Nach der Anzahlung bekommst du alle Anweisungen zum Straußversand. Du brauchst nur Waschlappen und Versandtüten.
2. Versand Am Tag nach der Hochzeit verpackst du den Brautstrauß und schickst ihn innerhalb von 1-3 Tagen per Express an unser Studio (ca. 20 Euro).
3. Konservierung Wir verwandeln deinen Hochzeitsstrauß mit professioneller Gefriertrocknung in ein dauerhaftes Familienerbstück. Nach wenigen Wochen erhältst du dein konserviertes Kunstwerk zurück.
Alternativ: Bring deinen Brautstrauß direkt in unser Studio in der Queckstraße 19 in Leipzig.