Brautstraußkonservierung: Der ultimative Ratgeber für Bräute

Vom Brautstrauß zum dauerhaften Kunstwerk

Dein Brautstrauß begleitet dich durch den wichtigsten Tag deines Lebens – und verwelkt nach drei Tagen. Die meisten Bräute werfen ihn dann schweren Herzens weg oder versuchen, ihn kopfüber zu trocknen. Das Ergebnis: staubige, brüchige Blüten in Brauntönen, die kaum noch an den ursprünglichen Strauß erinnern.

Es geht auch anders. Mit professioneller Brautstraußkonservierung werden deine Hochzeitsblumen zu einem dauerhaften Kunstwerk – ob als dreidimensionales Objekt in Harz, als Wandbild mit gepressten Blüten oder als tragbarer Schmuck. Geschützt vor Zeit und Verfall, mit erhaltenen Farben und Formen. Ein Erinnerungsstück, das du jeden Tag sehen oder tragen kannst und das Jahrzehnte überdauert.

Klingt zu schön, um wahr zu sein? In diesem Ratgeber erfährst du, wie der Prozess wirklich funktioniert, welche Blumen sich eignen, was du beachten musst und was realistisch möglich ist. Ohne Schönfärberei, dafür mit allen Fakten, die du für deine Entscheidung brauchst.

Brautpaar hält konservierte Hochzeitssträuße in Acrylboxen - links pastellfarbene Blüten der Braut, rechts weiße Rosen des Bräutigams

Was ist Brautstraußkonservierung?

Brautstraußkonservierung ist ein Verfahren, bei dem deine Hochzeitsblumen durch spezielle Trocknungs- und Konservierungstechniken haltbar gemacht werden. Anders als beim einfachen Lufttrocknen bleiben Form, Struktur und weitgehend auch die Farben der Blüten erhalten.

Die wichtigsten Methoden im Überblick:


Gefriertrocknung mit Harz-Einbettung: Die Blumen werden bei minus 28 Grad gefriergetrocknet und anschließend in mehreren Harzschichten eingegossen. Das Ergebnis ist ein dreidimensionales, glasklares Objekt, in dem jede Blüte geschützt und sichtbar bleibt. Diese Methode eignet sich besonders für voluminöse Blüten, Sukkulenten und Beeren.

Gepresste Blüten als Wandbild: Einzelne Blüten werden schonend gepresst, getrocknet und zu einem Bild arrangiert. Die flache Form eignet sich perfekt für Rahmen und schafft eine filigrane, kunstvolle Optik.

Schmuck aus Blütenteilen: Kleine Blüten oder Blütenblätter werden in Harz eingegossen und zu Anhängern, Ringen oder Ohrringen verarbeitet. So trägst du ein Stück deiner Hochzeit immer bei dir.

Der entscheidende Unterschied zum klassischen Trocknen: Professionelle Konservierung arbeitet mit kontrollierten Bedingungen, Farbkorrektur und hochwertigen Materialien. Das verhindert, dass die Blumen brüchig werden, verblassen oder von Staub und Feuchtigkeit angegriffen werden.

Wie funktioniert professionelle Brautstraußkonservierung?

Der Prozess ist aufwendig und braucht Zeit – aber genau deshalb entsteht am Ende ein Unikat, das Jahrzehnte überdauert. Hier erfährst du Schritt für Schritt, was mit deinem Brautstrauß passiert:

Schritt 1: Zerlegung und Vorbereitung Sobald dein Strauß bei uns ankommt, wird er vorsichtig zerlegt. Jede einzelne Blüte, jedes Blatt wird inspiziert und für die Konservierung vorbereitet. Beschädigte oder verwelkte Teile werden entfernt, damit nur die schönsten Elemente verarbeitet werden.

Schritt 2: Gefriertrocknung bei minus 28 Grad Die vorbereiteten Blüten kommen für drei Tage in die Gefriertrocknungsanlage. Bei minus 28 Grad wird den Blüten die Feuchtigkeit entzogen, ohne dass die Zellstruktur zusammenfällt. Das erhält die dreidimensionale Form – anders als beim Lufttrocknen, wo Blüten oft schrumpfen.

Schritt 3: Farbkorrektur Nach der Trocknung haben die meisten Blüten ihre Farbe verändert. Das ist völlig normal. Wir korrigieren die Farbtöne behutsam nach, damit sie dem Original so nah wie möglich kommen. Dieser Schritt erfordert Fingerspitzengefühl und Erfahrung.

Schritt 4: Designvorschlag und Abstimmung Du erhältst von uns einen Designvorschlag, wie deine Blüten arrangiert werden. Du kannst einmal kostenlos Änderungswünsche äußern – schließlich soll das Ergebnis genau deinen Vorstellungen entsprechen.

Schritt 5: Harz-Einbettung in fünf Schichten Nach deiner Freigabe beginnt die eigentliche Einbettung. Dein Design wird in fünf Harzschichten eingegossen. Jede Schicht braucht drei Tage zum Aushärten. Dieser Prozess ist zeitintensiv, aber notwendig: Nur so entstehen keine Luftblasen und das Harz bleibt langfristig klar.

Schritt 6: Schleifen und Polieren Im letzten Schritt wird dein Kunstwerk auf Hochglanz gebracht. Wir schleifen die Oberfläche und polieren sie, bis sie perfekt glatt und kristallklar ist.

Zeitaufwand: Pro Brautstrauß investieren wir etwa 10 Stunden reine Handarbeit. Von der Ankunft deines Straußes bis zum fertigen Kunstwerk vergehen 6 bis 7 Monate – Zeit, die nötig ist, damit jedes Detail stimmt.

Welche Blumen eignen sich für die Konservierung?

Die gute Nachricht zuerst: Grundsätzlich können wir fast alle Blumen konservieren. Die ehrliche Antwort: Manche Blumen gelingen besser als andere, und bei einigen musst du mit Einschränkungen rechnen.

Unsere Stars: Sukkulenten und Beeren Hier liegt unsere besondere Stärke. Sukkulenten behalten ihre Form und Farbe hervorragend, und die fleischigen Strukturen schaffen wunderschöne Tiefeneffekte im Harz. Beeren bringen durch ihre runden Formen besondere Akzente in die Komposition. Wenn dein Brautstrauß Sukkulenten oder Beeren enthält, kannst du dich auf ein beeindruckendes Ergebnis freuen.

Blumen mit besonderen Anforderungen:

Dahlien: Müssen unbedingt frisch bei uns ankommen. Dahlien haben einen hohen Wassergehalt und schrumpfen stark, wenn sie bereits angewelkt sind. Bei frischen Dahlien gelingt die Konservierung dagegen sehr gut.

Anthurien: Diese Blüten sind anspruchsvoll in der Verarbeitung. Die wachsartige Oberfläche reagiert unterschiedlich auf die Trocknung, was zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann. Wir raten bei Anthurien zu besonderer Vorsicht.

Infinity-Rosen: Nicht alle Sorten eignen sich gleich gut. Manche behalten ihre Form wunderbar, andere verlieren beim Trocknen an Struktur. Sprich uns im Vorfeld an, wenn dein Strauß Infinity-Rosen enthält – wir können einschätzen, ob die spezifische Sorte sich eignet.

Was du über Farbveränderungen wissen musst:

Bei allen getrockneten Blumen verändert sich die Farbe während des Trocknungsprozesses – das ist völlig normal. Deshalb färben wir die Blüten nach der Gefriertrocknung nach, um sie dem Original so nah wie möglich zu bringen.

Besonders deutlich verändern sich ohne Nachfärbung:

  • Rote Blüten: werden burgunderrot bis bräunlich – wir färben sie nach, um das ursprüngliche Rot wiederherzustellen
  • Dunkles Lila und Pink: dunkeln nach oder verlieren an Leuchtkraft – auch hier gleichen wir die Farben an
  • Weiße Blüten: nehmen einen cremigen, leicht beigen Ton an

Farben, die von Natur aus gut erhalten bleiben:

  • Grüne Blätter und Sukkulenten: behalten ihre Farbe überraschend gut
  • Pastelltöne: Hellrosa, Cremeweiß, zartes Gelb
  • Natürliche Braun- und Beigetöne: bleiben nahezu unverändert

Durch die Nachfärbung kommen wir dem Originalton sehr nah. Trotzdem ist es wichtig zu wissen: Eine hundertprozentige Übereinstimmung ist nicht immer möglich. Das Ergebnis hat oft einen sanften Vintage-Charakter, der den Blumen ihren besonderen zeitlosen Look verleiht.

Unser Tipp: Wenn dir die Farberhaltung besonders wichtig ist, wähle für deinen Brautstrauß Blumen in hellen Pastelltönen, cremefarbene oder weiße Blüten mit grünen Akzenten. Diese Kombinationen benötigen weniger Nachbearbeitung und ergeben besonders natürliche Ergebnisse.

Hast du besondere Blumen in deinem Strauß? Sprich uns gerne im Vorfeld an – wir beraten dich ehrlich, wie gut sich deine speziellen Blüten für die Konservierung eignen und was du realistisch erwarten kannst.

Der richtige Zeitpunkt: Wann sollte man buchen?

Vor der Hochzeit buchen – aber kein Muss

Idealerweise buchst du die Konservierung bereits vor deiner Hochzeit. So hast du einen Punkt weniger auf deiner mentalen To-Do-Liste und kannst dich am großen Tag ganz auf das Wesentliche konzentrieren. Nach der Buchung erhältst du automatisch alle Anweisungen per E-Mail – du musst dich um nichts weiter kümmern.

Aber: Wir arbeiten zu fünft und können auch spontane Bestellungen annehmen. Du hast also auch nach der Hochzeit noch die Möglichkeit zu buchen, solange dein Strauß frisch genug ist.

Nach der Hochzeit: Schnelles Handeln ist entscheidend

Das Wichtigste: Dein Brautstrauß sollte innerhalb von 1 bis 5 Tagen nach der Hochzeit bei uns sein. Je frischer die Blumen bei der Ankunft, desto besser das Endergebnis.

So bewahrst du deinen Strauß bis zum Versand auf:

  • Stelle ihn in eine Vase mit frischem Wasser
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung
  • Halte ihn kühl, aber nicht im Kühlschrank
  • Beim Transport: Strauß flach hinlegen, um Beschädigungen zu vermeiden

Versand: Nach der Buchung erhältst du eine detaillierte Anleitung. Du brauchst nur ein paar Kleinigkeiten wie Waschlappen und Tüten. Der Versand erfolgt per Express (ca. 20 Euro) und dauert in der Regel 1-2 Tage.

Alternative: Du kannst deinen Strauß auch persönlich bei uns vorbeibringen.

Unsicher, ob dein Strauß noch frisch genug ist?

Du hast deine Hochzeit vor einer Woche gefeiert und fragst dich, ob es noch Sinn macht? Schick uns eine Anfrage mit einem Foto deines Straußes an kontakt@flomory.de. Wir schauen uns den Zustand an und sagen dir ehrlich, ob wir noch ein schönes Ergebnis erzielen können. Oft ist mehr möglich, als du denkst!

 Wie lange dauert die Konservierung?

Hier musst du Geduld mitbringen: Von der Ankunft deines Brautstraußes bei uns bis zum fertigen Kunstwerk vergehen 6 bis 7 Monate.

Das klingt nach langer Wartezeit – aber es gibt gute Gründe dafür:

Warum dauert es so lange?

Die Konservierung ist ein Prozess, der nicht beschleunigt werden kann, ohne die Qualität zu gefährden:

  • Gefriertrocknung: 3 Tage bei minus 28 Grad
  • Farbkorrektur und Vorbereitung: mehrere Tage für sorgfältige Nachbearbeitung
  • Abstimmung mit dir: Du erhältst einen Designvorschlag und kannst Änderungen wünschen – das braucht Zeit für Kommunikation und eventuelle Anpassungen
  • Harz-Einbettung: 5 Schichten, jede braucht 3 Tage zum Aushärten – das sind allein 15 Tage, die nicht verkürzt werden können
  • Schleifen und Polieren: mehrere Tage für den perfekten Hochglanz

Dazu kommt: Jedes Stück wird in Handarbeit gefertigt. Wir arbeiten zu fünft und bearbeiten mehrere Projekte parallel. Qualität braucht Zeit.

Du bleibst auf dem Laufenden

Während des Prozesses halten wir dich über den Fortschritt deines Projekts auf dem Laufenden. Du musst also nicht 7 Monate im Ungewissen warten.

Unser Versprechen: Die Wartezeit lohnt sich. Was du am Ende in den Händen hältst, ist kein Massenprodukt, sondern ein handgefertigtes Unikat, das dich ein Leben lang begleiten wird.

Pflege & Haltbarkeit: Wie lange hält mein konservierter Brautstrauß?

Deine in Kunstharz konservierten Blumen bleiben über viele Jahre – sogar Jahrzehnte – ein wunderschönes Erinnerungsstück. Die vollständige Einbettung in Harz schützt deine Blüten effektiv vor Staub, Feuchtigkeit und anderen äußeren Einflüssen.

Ehrlichkeit zur Haltbarkeit:

Wir verwenden ausschließlich hochwertiges UV-stabilisiertes Kunstharz höchster Qualität. Trotzdem müssen wir transparent sein: Wie bei allen Harz-Produkten kann es mit der Zeit zu einer leichten natürlichen Vergilbung kommen. Das ist ein normaler chemischer Prozess und bei keinem Harz vollständig vermeidbar. Wir verlangsamen diesen Prozess durch unsere Materialwahl deutlich, können ihn aber nicht vollständig ausschließen.

Die guten Nachrichten: Die konservierten Blumen selbst bleiben dauerhaft in ihrem Zustand erhalten. Und die leichte Vergilbung entwickelt sich über Jahre hinweg sehr langsam – dein Kunstwerk wird dich lange begleiten.

So pflegst du dein Erinnerungsstück richtig:

Standort wählen:

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung – UV-Licht beschleunigt die Vergilbung
  • Nicht in feuchten Räumen wie dem Badezimmer aufstellen
  • Ein Platz im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur ist ideal

Reinigung:

  • Staub einfach mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen
  • Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden
  • Bei Bedarf leicht feucht (nicht nass!) abwischen

Vorsicht im Alltag:

  • Nicht fallen lassen – Harz kann bei starken Stößen brechen
  • Keine schweren Gegenstände darauf abstellen

Dein Kunstwerk als Familienerbstück:

Bei richtiger Pflege wird dein konservierter Brautstrauß zu einem echten Familienerbstück, das du an die nächste Generation weitergeben kannst. Ein Stück Geschichte, das die Schönheit deines Hochzeitstages über Jahrzehnte bewahrt.

Hände halten dreieckige Acrylglas-Pyramide mit konservierten Hochzeitsblumen und Eheringen im natürlichen Licht

So bereitest du deinen Brautstrauß für den Versand vor

Nach deiner Buchung erhältst du von uns eine detaillierte E-Mail mit allen Anweisungen – du musst dir also keine Sorgen machen, etwas falsch zu machen. Hier schon mal ein Überblick, was dich erwartet:

Was du brauchst:

  • Waschlappen oder Küchentücher
  • Plastiktüten oder Gefrierbeutel
  • Einen stabilen Karton (kann auch ein Schuhkarton sein)
  • Express-Versandservice (ca. 20 Euro)

Der Versand:

Am besten verpackst du deinen Strauß am Tag nach der Hochzeit und schickst ihn uns innerhalb der nächsten 1-3 Tage per Express-Versand zu. Je schneller er bei uns ankommt, desto frischer sind die Blüten.

In der E-Mail nach deiner Buchung erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du den Strauß richtig verpackst, damit er unbeschädigt bei uns ankommt.

Alternative: Persönliche Abgabe in Leipzig

Du wohnst in Leipzig oder Umgebung, oder kommst zufällig vorbei? Du kannst deinen Brautstrauß auch gerne persönlich bei uns abgeben. Schreib uns einfach kurz an kontakt@flomory.de, wann du kommen möchtest.

Expertin für Brautstraußkonservierung in ihrem lichtdurchfluteten Atelier. Die lächelnde Designerin im beigen Blazer bei der Online-Beratung, im Hintergrund ein gerahmtes Bild mit konservierten Blüten und eine transparente Box mit preservierten Hochzeitsblumen - deutschlandweite Beratung zur Erinnerungsbewahrung.

Dein Brautstrauß – für die Ewigkeit

Dein Brautstrauß ist mehr als nur Dekoration. Er ist Teil deiner Geschichte, ein Symbol für einen der wichtigsten Tage deines Lebens. Mit professioneller Brautstraußkonservierung muss diese Schönheit nicht nach drei Tagen verwelken.

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Buche idealerweise vor der Hochzeit, aber auch spontane Bestellungen sind möglich
  • Schick uns deinen Strauß innerhalb von 1-5 Tagen nach der Hochzeit
  • Rechne mit 6-7 Monaten Bearbeitungszeit für höchste Qualität
  • Dein fertiges Kunstwerk hält bei richtiger Pflege Jahrzehnte

Ob als dreidimensionales Harz-Objekt, gepresstes Wandbild oder tragbarer Schmuck – aus deinem Brautstrauß entsteht ein handgefertigtes Unikat, das dich ein Leben lang begleitet. Ein Familienerbstück, das du vielleicht eines Tages an deine Kinder weitergibst.

Bereit, deinen Brautstrauß zu verewigen?

Besuche uns auf flomory.de und reserviere jetzt deinen Platz. Du hast noch Fragen oder bist unsicher, ob deine Blumen sich eignen? Schreib uns an kontakt@flomory.de – wir beraten dich gerne.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Schönheit deines Hochzeitstages niemals verwelkt.